Wasserschaden Erstversorgung
Wasserschaden Erstversorgung ist sehr wichtig. Ein Wasserschaden kann verheerende Probleme nach sich ziehen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass die Trocknung des Wasserschadens nach Behebung der Schadensursache möglichst schnell erfolgt.

Wichtige Sofortmaßnahmen bei einem Wasserschaden
Hier haben wir für Sie die wichtigsten Erstmaßnahmen bei einem Wasserschaden zusammengetragen. Orientieren Sie sich einfach an dieser Liste. So halten Sie den Schaden durch Wasser und Feuchtigkeit in Grenzen.
- Wasserzufuhr stoppen: Hauptwasserhahn schließen, sofern ein Zugang möglich ist.
- Elektrische Versorgung abstellen und möglichst auch die Notstromversorgung (gegen Wiedereinschaltung sichern!).
- Wohnen Sie in einem Mehrfamilienhaus, informieren Sie umgehend den Eigentümer oder Vermieter und den Hausmeister.
- Stehwasser entfernen. Bei zu großen Wassermengen können Sie auch die örtliche Feuerwehr informieren.
- Inventar und Hausrat bergen und aus dem Bereich des Wasserschadens entfernen, soweit das möglich ist.
- Maschinen, Inventar, Geräte und wichtige Unterlagen in trockene Bereiche schaffen, wenn es um einen Schaden im gewerblichen Umfeld geht.
- Schaden ausführlich dokumentieren. Am besten mit Bildern aus unterschiedlichen Perspektiven.
- Versicherung informieren.
- Kontakt mit HomeFix24 Wasserschaden-Notdienst aufnehmen!
Wie läuft die Arbeit des Wasserschaden Notdienst ab?
Nach Ihrem Anruf bei unserem Notdienst für Wasserschäden schicken wir Ihnen umgehend ein Notfall-Team aus erfahrenen Experten.
Unsere Trocknungsspezialisiten verschaffen sich vor Ort einen Überblick über die Schadens-Situation.
Zunächst wird von unseren Fachleuten analysiert, ob die Ursache des Wasserschadens behoben ist. Das ist wichtig, damit nicht noch mehr Feuchtigkeit austreten und den Schaden vergrößern kann.
Handelt es sich um einen verdeckten Wasserschaden (z. B. durch einen Rohrbruch im Mauerwerk), setzen wir die Leckageortung ein. So ermitteln wir in kürzester Zeit, wo sich die Leckage befindet.
Als erfahrener Region Hessen Fachbetrieb verfügen wir über ein breites Netzwerk an Fachunternehmen in Friedberg und Umgebung, die die Ursache eines jeden Wasserschadens beseitigen.
Beispielsweise ein Wasserschaden durch Rohrbruch (verdeckt oder offen), Wasserschaden durch Löschwasser nach einem Brand oder Wasserschaden im Sanitärbereich, Rohrverstopfungen.
Für die spezifische Behebung von Wasserschaden-Ursachen arbeiten wir mit unseren kompetenten Partnern.
Ist die Ursache für den Wasser- oder Feuchteschaden behoben, ist es am wichtigsten die jeweiligen Räume bzw. Bausubstanzen trocken zu legen. Hierfür verfügen wir über moderne Trocknungsgeräte und fachmännisches Know-how.
Wir trocknen Ihren Wasser- und Feuchteschaden im Rahmen der Wasserschadensanierung.
